Unser Anspruch sind zukunftsfähige, technisch hochwertige sowie kosten- und energieeffiziente Produkte – mit Mehrwert für den Menschen und unsere Umwelt.
Dass unsere Technologie innovativ und zukunftsfähig ist, bestätigen auch das hessische Wissenschaftsministerium und die Hessen Agentur GmbH, die sich nach intensiver Prüfung für eine Förderung unseres Projekts entschieden haben.
Unser Unternehmen hat sich der Technologie von Anfang an wissenschaftlich genähert. So wurden erhebliche Mittel in F&E-Maßnahmen investiert, u.a. dank der Hessen-Agentur und dem Förderprogramm LOEWE (Landesoffensive zur Entwicklung wissenschaftlich- ökonomischer Exzellenz).
Es entstand ein Kompetenzteam aus unseren eigenen Entwicklungsingenieuren in enger Kooperation mit dem Zentrum für Festkörperanalytik der Universität Gießen (unter der Leitung von Prof. Dr. rer.nat. Bruno K. Meyer) und dem Institut Biolicht der Berliner Charité (unter der Leitung von Dr. Piazena). Gemeinsam wurde ein so ein innovatives, marktfähiges Produkt entwickelt.
Das Infrawarm® Heizsystem verteilt die Wärme gleichmäßig im Raum. Das heißt, er wird gleichmäßig vom Boden bis zur Decke beheizt. Es entsteht eine saubere Raumluft, die nicht auf Luftzirkulation basiert und damit besonders für Allergiker geeignet ist.
Darüber hinaus bietet das Infrarot-Prinzip gesundheitsfördernde Aspekte für jedermann: Entzündungen, Muskelverspannungen, Migräne und allgemeine Schmerzen sind nur ein Teil der heilenden Wirkung von langwelligem Infrarot. Außerdem wird das Immunsystem nachweislich gestärkt.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Durch die gleichmäßige Erwärmung der Gebäudehülle (Wand, Boden, Decke) gehören feuchte Wände, Schimmelpilze oder Bakterienansiedlungen der Vergangenheit an.